Dieses aussergewöhnlich helle und geräumige Ferienquartier befindet sich auf der ersten Etage im historischen Gebäudeteil
des Anwesens aus dem 18. Jahrhundert, das die Seidenraupenzucht beherbergte.
Lichtdurchflutetes Ambiente für einen gemeinsamen und erholsamen Urlaub.
Der Weiße Maulbeerbaum (Morus alba) stammt aus Ostasien und wird bereits seit über 4500 Jahren in China kultiviert. Er bevorzugt sonnige, leichte, kalkhaltige und sandige Böden und bringt süße, weiße bis rotschwarze Früchte hervor. Ursprünglich aus Asien, wurden die Maulbeerbäume wahrscheinlich in Europa um das 17. Jahrhundert eingeführt. Besonders für die Seidenraupenzucht war der Maulbeerbaum sehr wichtig, da die Seidenraupe sich von den Blättern des Baumes ernährt.
In der Mythologie finden sich Maulbeerbäume sehr oft, wie z.b. in Ovids Metamorphosen.
In Pyramus und Thisbe wird erzählt, dass die Farbe der Maulbeeren ursprünglich weiß gewesen sei und das Blut, das Pyramus vergoss, in die Wurzeln des Baumes einzog und die Maulbeeren purpurn färbte.
In der Bibel wird der Maulbeerbaum gleich achtmal genannt.
Medizinisch wurde der Saft der Maulbeeren in Europa zur Vorbeugung und Behandlung von Vergiftungen und Entzündungen, insbesondere aber gegen Halsentzündungen empfohlen.
Und auch in der Kunst findet sich der Maulbeerbaum als Motiv wieder: Van Gogh malte den Maulbeerbaum im Oktober 1889, als er sich im Sanatorium Saint-Paul-de-Mausole in Saint-Rémy-en-Provence aufhielt, um sich von einer Reihe von geistigen Zusammenbrüchen zu erholen, darunter der berüchtigte Zwischenfall mit seinem Ohr. Die Zeit, die Vincent van Gogh in Saint-Rémy verbrachte, trug wesentlich dazu bei, seinen eigenen Kunststil zu etablieren. Er verfeinerte ihn in dieser Phase zu einer unverwechselbaren Farbauswahl und einem einzigartigen Kunststil.
In der jüngsten Vergangenheit wurde dieser Gebäudeteil des Anwesens mit seinen
140 m²
ausschließlich als Ausstellungsraum genutzt. Durch die aktuelle Sanierung umgestaltet, ist hier auf 2 Ebenen ein
großzügiges helles Appartement mit Ateliercharakter für bis zu 10 Personen
und eigenem Zugang von der Terrasse entstanden.
Auf der ersten Ebene verfügt das
lichtdurchflutete Domizil mit großem Zwischengeschoß
über zwei geräumige Schlafzimmer mit insgesamt 2 Doppel- und einem Einzelbett. Im Wohnbereich findet sich die vollausgestattete Küche, ein großer Esstisch für gemeinsame Essen und ein Wohnbereich
mit Kamin-Holzofen. An den Hauptraum angrenzend lässt ein modernes großes Badezimmer mit zwei separaten Duschen und WCs keine Wünsche offen.
Über eine Holztreppe gelangt man auf den
40 qm großen Mezzanin, der nach Bedarf als zusätzlicher Wohnraum oder als gemütlicher Schlafbereich
für weitere 5 Personen genutzt werden kann. Moderne und bequeme Schlafsofas, die durch raumteilende Möbel locker voneinander getrennt stehen, sorgen für ein gemütliches, komfortables Ambiente.
Die der Terrasse zugewandten Fenster auf dem Mezzanin bieten
einen wunderschönen Überblick in den großen wildromantischen Garten.
Ausstattung Küche
Kaffeemaschine | Wasserkocher | Toaster | Mikrowelle-Ofen | Kühlschrank mit kleinem Gefrierfach | Spülmaschine
Geschirr | Besteck | Schüsseln |Töpfe | Pfanne | Sieb | Salatschleuder | Korkenzieher | Schere | Brotmesser | Dosenöffner und Mülleimer (mit Müll-Trennung)
Übernachtung 180 - 420 € *
Die angegebenen Preise sind eine Preisspanne und hängen von Saison und Verfügbarkeit ab. Den aktuellen Preis teilen wir Ihnen gerne per Reservierungsanfrage mit. Die Preise können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Bitte haben Sie Verständnis, dass in der Hochsaison (Juli/August) ein Mindestaufenthalt erforderlich sein kann. Bei den Ferienwohnungen ist eine Endreinigung obligatorisch und wird mit einem Aufpreis berechnet.